Rede zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus in Österreich und Deutschland – 2020

  1. Rede zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus in Österreich und Deutschland – 2020 Wladimir Putin Bekenntnis der Eingeborenen 3:35
  2. 75. Jahrestag des Großen Sieges: Gemeinsame Verantwortung vor Geschichte und Zukunft Wladimir Putin Bekenntnis der Eingeborenen 1:28

Embed

Copy and paste this code to your site to embed.

Liebe Freunde,
Grüß Gott,

Ich möchte mich bei dem Bundeskanzler der Republik Österreich, Herrn Sebastian Kurz, für den Vorschlag, eine Ansprache an das österreichische Volk, anlässlich des 75. Jahrestages des Sieges über den Nationalsozialismus zu halten, bedanken.

Im Frühjahr 1945 haben die sowjetischen Truppen im Sturmangriff Berlin eingenommen.

Sie haben dieses Ziel nach fast vier Jahren Inferno, des blutigsten Krieges der menschlichen Geschichte erreicht!

Sie hatten den Krieg nicht gebraucht, sie hatten ihn nicht gewollt, er wurde der Sowjetunion aufgezwungen.

Der Überfall der Nazis war arglistig, hinterhältig und hat im Nu das friedliche, ruhige Leben unseres Landes und seines multinationalen Volkes zerstört.

Der Weg der Sowjetmenschen zum Sieg war heldenhaft und opferreich.

Wir verneigen uns vor deren Mut, Willen und Geisteskraft.

Sie konnten die unmenschlichen Prüfungen bestehen und ihre Heimat verteidigen, haben den Ausgang des Zweiten Weltkrieges bestimmt, Europa befreit, den Sieg, auf den die ganze Welt gewartet hat, errungen.

Wir werden den Beitrag der Alliierten der Antihitlerkoalition zur Zerschlagung des Nazismus und all jener, die im antifaschistischen Untergrund gekämpft haben, in Erinnerung behalten. Und wir werden immer der Millionen Menschen, Alte, Frauen, Kinder, die von den Nazis im Holocaust ermordet wurden gedenken.

Der große Sieg hat die Menschheit gerettet.

Er eröffnete den Weg auch zur Wiedergeburt eines unabhängigen, dynamischen und demokratischen Österreichs. Für dessen Befreiung haben mehr als 26.000 sowjetische Soldaten ihr Leben gelassen.

Auf dem österreichischen Boden gibt es hunderte Kriegsgräber.

Unser Dank gilt den österreichischen Behörden und Bürgern für den behutsamen, respektvollen Umgang mit diesen für uns so wertvollen Gedenkstätten. Das Gedenken an die Gefallenen, an die Kriegsereignisse, der Schutz der Wahrheit darüber und die Ehrung der Helden ist unsere gemeinsame Pflicht gegenüber der gesamten Siegergeneration.

Sie hatten sich geopfert, damit wir, ihre Nachkommen, von weiteren Kriegstragödien verschont bleiben.

Und so sollten wir alles versuchen, damit niemand es je wagen könnte, erneut Krieg zu entfachen.

Darin besteht unsere gemeinsame Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen.

Abschließend möchte ich dem freundschaftlichen österreichischen Volk Wohlergehen, Frieden, Prosperität wünschen.

Und natürlich die Überwindung unserer gemeinsamen neuen Gefahr der Verbreitung des Coronavirus. Wir alle kämpfen gegen diese Epidemie, und die gegenseitige Unterstützung ist in diesen schwierigen Zeiten von großer Wichtigkeit.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Rede zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus in Österreich und Deutschland – 2020

redaktionbekenntnisse

3 Gedanken zu „Rede zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nazismus in Österreich und Deutschland – 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen